Warum der
Turm?
Der Turm hat für mich
mehrere Bedeutungen:
Er symbolisiert Weitblick
und Übersicht, gleichzeitig bietet er Sicherheit und
Schutz.
Der Turm als Leuchtturm
weist den Weg. Das Bild des Leuchtturms als Wegweiser hat mich
in meiner Persönlichkeitsentwicklung stets begleitet. Er steht
für meine Vision im Einklang mit meinen Werten zu leben. Diese
sind in Bezug auf meine Arbeit mit Menschen geprägt von
Wertschätzung, Akzeptanz und der Anerkennung von Vielfalt.
Daraus erwächst mein Wunsch nach Verbundenheit im Miteinander
und mein Bestreben nach Authentizität und Integrität. Als
Wegweiser hat mir der Leuchtturm bei wichtigen Entscheidungen
stets geholfen, eine Entscheidung zu überprüfen: Wenn ich das
Leuchtfeuer weiterhin sehen konnte, konnte ich sicher sein,
dass mich die Entscheidung weiter auf meinem Weg in Richtung
meiner angestrebten Ziele führte.
Als Supervisorin möchte ich
Sie auf Ihrem Weg dahingehend begleiten: Lassen Sie uns im
Supervisions- und Beratungsprozess mit Weitblick und Übersicht
auf Ihre Fragestellungen schauen und Ihre Schritte zum Ziel
identifizieren. So kann ich zur Wegbegleiterin Ihrer
persönlichen Entwicklung oder der Ihres Teams
werden.
Der Turm auf dem Foto in der
Titelzeile ist der Turm der Sparrenburg, das Wahrzeichen von
Bielefeld. Damit drücke ich meine Verbundenheit zu meiner
Wahlheimat Bielefeld aus, wo ich nach langer Zeit der
Heimatlosigkeit endlich zuhause angekommen bin.
Aus all den genannten
Aspekten habe ich den Turm als Symbol im Logo gewählt. Die drei
Fenster stehen für die Möglichkeit, Dinge aus verschiedenen
Perspektiven zu betrachten. Die drei Begriffe fassen meine
Haltung und Arbeitsweise zusammen.
Erkennen: Was ist die Fragestellung? Wo hakt es?
Verstehen: Gemeinsam Zusammenhänge und Muster verstehen. Aber
auch: Ihnen Verständnis bieten.
Verändern: Neue Handlungsoptionen entdecken, konkrete Schritte
formulieren, sich auf den Weg machen.